
Weiterbildungsmaßnahmen und Arbeitsförderung
Die Zukunft im Blick!
Individuelle Schulungen für Ihren beruflichen Erfolg

Individuelle Schulungen für Ihren beruflichen Erfolg
Unsere Weiterbildungsmaßnahmen und Arbeitsförderungsprogramme bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre beruflichen Fähigkeiten zu erweitern und Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Egal, ob Sie sich beruflich neu orientieren möchten, Ihre Qualifikationen auffrischen oder zusätzliche Kompetenzen erlangen wollen – wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Schulungen und Förderprogramme, die Sie auf Ihrem Karriereweg unterstützen. Gemeinsam mit der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter entwickeln wir Bildungsangebote, die speziell auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes zugeschnitten sind.
Fahrerlaubnisausbildung der FS-Klasse CE (mit Vorbesitz Klasse C)
Fahrerlaubnisausbildung der FS-Klasse D (mit Vorbesitz Klasse B weniger als 2 Jahre)
Fahrerlaubnisausbildung der FS-Klasse DE (mit Vorbesitz Klasse D)
Fahrerlaubnisausbildung der FS-Klasse D (mit Vorbesitz Klasse C1 mehr als 2 Jahre)
Fahrerlaubnisausbildung der FS-Klasse D (mit Vorbesitz Klasse C weniger als 2 Jahre)
Dank unserer flexiblen Struktur und modernen Ausstattung können wir sämtliche Ausbildungen effizient in Kursform durchführen.
Wir unterstützen und beraten Arbeitssuchende gerne dabei, den Bildungsgutschein bei der Bundesagentur für Arbeit oder dem Jobcenter zu beantragen. Auch Unternehmen profitieren von unseren Schulungen:
Über die Qualifizierungsoffensive WEITER.BILDUNG der Bundesagentur für Arbeit können Sie Förderungen für die betriebliche Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter beantragen. Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter!
Ein Bildungsgutschein ist ein Förderinstrument der Agentur für Arbeit, mit dem die Kosten für eine berufliche Weiterbildung ganz oder teilweise übernommen werden. Der Bildungsgutschein kann für Weiterbildungen genutzt werden, die deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern, wie zum Beispiel Fahrschul-Weiterbildungen für Berufskraftfahrer.
Mit einem Bildungsgutschein können verschiedene Weiterbildungen im Bereich des Berufskraftfahrerwesens gefördert werden, wie etwa:
Arbeitsuchende, von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen oder Menschen, die eine berufliche Qualifikation benötigen, können unter bestimmten Voraussetzungen einen Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit erhalten. Es wird im Einzelfall geprüft, ob die Maßnahme notwendig ist, um die beruflichen Chancen zu verbessern.
Um einen Bildungsgutschein zu beantragen, musst du einen Termin bei deinem zuständigen Berater der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vereinbaren. Gemeinsam wird besprochen, welche Weiterbildung für dich sinnvoll ist und ob die Voraussetzungen für eine Förderung erfüllt sind.
Der Bildungsgutschein deckt in der Regel die Kosten für die Fahrschul-Weiterbildung, einschließlich der Lehrgangskosten, Prüfungsgebühren und Lernmaterialien. Unter bestimmten Umständen können auch Fahrtkosten oder eine Kinderbetreuung während der Weiterbildungsmaßnahme übernommen werden.
Ein Bildungsgutschein ist in der Regel drei Monate gültig. In diesem Zeitraum musst du eine Weiterbildungsmaßnahme bei einer zertifizierten Fahrschule beginnen. Wenn du innerhalb dieser Zeit keinen passenden Kurs findest, kannst du dich bei der Agentur für Arbeit über eine mögliche Verlängerung des Gutscheins informieren.
Nein, die Kosten für die Weiterbildung werden durch den Bildungsgutschein direkt an die Fahrschule oder den Bildungsträger gezahlt. Du musst die Förderung jedoch aktiv in Anspruch nehmen und sicherstellen, dass die Weiterbildung innerhalb der Gültigkeitsdauer des Gutscheins startet.
Wenn du eine Weiterbildung, die durch einen Bildungsgutschein gefördert wurde, aus wichtigen Gründen abbrechen musst, solltest du dies umgehend der Agentur für Arbeit mitteilen. In manchen Fällen kann der Kurs zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgenommen werden. Ein Abbruch ohne triftigen Grund kann jedoch zur Rückforderung von Leistungen führen.